Karriere
Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams stellen wir aktuell ein:
Vertriebsmitarbeiter / Sales Professional im Außendienst (m/w/d)
Betriebselektroniker / Elektriker / Mechatroniker / Elektromonteur (m/w/d)
Elektroplaner (m/w/d)
SPS-Programmierer (m/w/d)
Ihr neuer Job ist nur einen Anruf entfernt: 037439-74482
Weiterhin suchen wir Auszubildende/BA-Studenten (m/w) der folgenden Ausbildungsberufe und Fachrichtungen:
Konstruktionsmechaniker/in
Zerspanungsmechaniker/in
Mechatroniker/in
Industriekaufmann/ -frau
BA Technisches Management
BA Maschinenbau
BA Handel/Internationales Management
Vertriebsmitarbeiter / Sales Professional im Außendienst
(PDF)
Ihr Profil
- Leidenschaftlicher Vertriebler mit mehrjähriger Erfahrung im erfolgreichen Verkauf von technisch anspruchsvollen Lösungen
- Reisebereitschaft
- Unternehmerisches Denken, Lösungs- und Ergebnisorientierung
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und selbstständige Arbeitsweise
- Verbindliches Auftreten
Ihre Aufgaben
- Sie sind für die nachhaltige Betreuung und den Ausbau unseres Kundenstammes mitverantwortlich und beraten die Kunden auf hohem Niveau. Gemeinsam mit der Produktentwicklung entwickeln Sie individuelle Kundenlösungen.
- Sie gewinnen erfolgreich Neukunden.
- Mit Ihren Vertriebskollegen, der Produktentwicklung und dem Marketing stehen Sie im permanenten Austausch.
- Die Markt- und Wettbewerbsbeobachtung und der regelmäßige Besuch von Messen gehören ebenso zu Ihrem Tätigkeitsfeld wie die regelmäßige Berichtserstattung an das Management.
- Für die Verwaltung Ihrer Kundenaktivitäten nutzen Sie unser CRM.
Unser Angebot
- Attraktive, erfolgsorientierte Konditionen, flexible Arbeitszeiten und ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Betriebselektroniker / Elektriker / Mechatroniker / Elektromonteur
(PDF)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung im Bereich Elektrik, Elektronik, Mechatronik oder vergleichbar
- Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
- Planung, Installation und Wartung elektrischer und elektronischer Komponenten in Maschinen und Anlagen
- Erstellung von Schaltplänen, Verkabelungen, Schaltschrankbau,
- Durchführung der Arbeiten gemäß Produktionsvorgabe inklusive Qualitätsprüfung und Gewährleistung der Sicherheit nach den gesetzlichen Vorgaben,
- Inbetriebnahme und Instandhaltung, auch beim Kunden vor Ort.
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle Aufgaben, faire Arbeitsbedingungen, vielseitige Möglichkeiten
- Normalschicht, Vollzeit, unbefristeter Vertrag
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Elektroplaner
(PDF)
Ihr Profil (Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie NICHT in allen Punkten Erfahrungen haben.)
- Erfolgreich abgeschlossene Technikerschule / Studium Elektrotechnik oder gleichwertige Erfahrungen in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Mechatronik
- Berufserfahrung in der Planung und Projektierung von Schaltanlagen
- Fundierte Kenntnisse in der Erstellung von Schaltplänen mit EPLAN (P8)
- Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise
- Bereitschaft zu gelegentlichen und kurzzeitigen Reisetätigkeiten im Inland beim Kunden vor Ort
Ihre Aufgaben
- Planung, Installation und Wartung elektrischer und elektronischer Komponenten in Maschinen und Anlagen
- Planung der Steuertechnik inklusive der technischen Klärung mit internen und externen Schnittstellen
- Erstellung von Schaltplänen, Verkabelungen, Schaltschrankbau
- Durchführung der Arbeiten gemäß Produktionsvorgabe inklusive Qualitätsprüfung und Gewährleistung der Sicherheit nach den gesetzlichen Vorgaben
- Inbetriebnahmen, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Anlagen im Hause sowie beim Kunden vor Ort
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle Aufgaben, faire Arbeitsbedingungen, nette Kollegen, vielseitige Möglichkeiten
- Normalschicht, Vollzeit, unbefristeter Vertrag
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
SPS-Programmierer
(PDF)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Technikerschule / Studium Elektrotechnik oder gleichwertige Erfahrungen in den Bereichen Elektrik, Elektronik, Mechatronik
- Fundierte Kenntnisse in der Programmierung von Siemens SPS mit TIA Portal, Logo sowie dem Parametrieren von Mess- und Steuergeräten, wie z.B. Siemens Sinamics Frequenzumformer
- Ein ausgeprägtes Qualitätsbewusstsein, Teamgeist und eine selbstständige Arbeitsweise
Ihre Aufgaben
- Planung, Installation und Wartung elektrischer und elektronischer Komponenten in Maschinen und Anlagen
- Planung der Steuertechnik inklusive der technischen Klärung mit internen und externen Schnittstellen
- Erstellung von Schaltplänen, Verkabelungen, Schaltschrankbau
- Durchführung der Arbeiten gemäß Produktionsvorgabe inklusive Qualitätsprüfung und Gewährleistung der Sicherheit nach den gesetzlichen Vorgaben
- Inbetriebnahmen, Wartungs- und Reparaturarbeiten von Anlagen im Hause sowie beim Kunden vor Ort
Unser Angebot
- Verantwortungsvolle Aufgaben, faire Arbeitsbedingungen, vielseitige Möglichkeiten
- Normalschicht, Vollzeit, unbefristeter Vertrag
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!



Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker/in
(PDF)
Der direkte Weg von der Freude am Metallbaukasten ins Berufsleben. Denn nun werden Kräne und Förderanlagen, Werkhallen und Lastenaufzüge in Originalgröße gebaut. Dazu müssen erstmal die Einzelteile der Konstruktionen nach technischen Zeichnungen hergestellt werden. Das heißt, Stahlträger entstehen, Bleche werden zugeschnitten, abgekantet und geformt, Bohrungen vorbereitet - mal mechanisch, mal mit Hilfe von CNC-Maschinen. Später müssen die Teile auf der Baustelle montiert und verschweißt werden, wofür auch der Umgang mit Hebezeugen erlernt wird. Denn oft sind große oder schwere Bauteile aneinander zu fügen. Am Ende gilt es, den Kunden die Bedienung der Konstruktionen zu erklären und die Anlagen auch regelmäßig zu warten (*).
Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen und Prüfen von Bauteilen und –gruppen
- Steuerungstechnik
- Warten von Betriebsmitteln
- Trennen und Umformen
- Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen und Vorrichtungen
- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme
Anforderungen:
- Mittlere Reife
- Interesse an praktischer Arbeit, handwerkliches Geschick, Spaß an Technik/IT
- Gute Noten in Mathematik und Physik
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum Vogtland, Rathenaustraße 12, 08468 Reichenbach
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/in
(PDF)
In allen Maschinen gibt es Präzisionsbauteile aus Metall, die extra gefertigt werden müssen: Zahnräder oder Gewinde, Getriebeteile oder Schrauben, vielfältige Teile für den Bau von Maschinen und Anlagen. Und dafür sind Zerspanungsmechaniker/-innen ausgebildet. Sie planen die Produktion und dann die entsprechenden Maschinensysteme fürs Drehen, Fräsen oder Schleifen ein, oder sie programmieren CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren, um die gewünschten Arbeitsabläufe aufeinander abzustimmen. Nachdem Werkzeuge und Material in die Maschine eingespannt sind, kann es losgehen, wobei dann ständige Kontrollen zur Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität der Bauteile zu den Aufgaben gehören. Wer sich also für diesen Beruf entscheidet, sollte Genauigkeit lieben (*).
Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen und Prüfen von Bauteilen und –gruppen
- Steuerungstechnik
- Anschlagen, Sichern und Transportieren
- Überwachen und Optimieren von Fertigungsabläufen
- Einrichten und Programmieren von Werkzeugmaschinen
- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme
Anforderungen:
- Mittlere Reife
- Interesse an praktischer Arbeit, handwerkliches Geschick, Spaß an Technik/IT
- Gute Noten in Mathematik und Physik
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum Vogtland, Rathenaustraße 12, 08468 Reichenbach
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung zum/r Mechatroniker/in
(PDF)
In allen Maschinen gibt es Präzisionsbauteile aus Metall, die extra gefertigt werden müssen: Im Maschinen- und Anlagenbau, der Werkzeug- und Textiltechnik, auf Montagebaustellen des Sondermaschinenbaus, in Autos, in Unterhaltungselektronik oder Elektroanlagen - überall greifen mechanische, elektrische und elektronische Bauteile ineinander. Oder anders gesagt: Ohne die mechatronischen Systeme geht heutzutage gar nichts mehr. Und deshalb sind Mechatroniker/-innen in allen Branchen gefragt. Sie sind nämlich nicht nur in der Lage, die einzelnen Komponenten herzustellen. Sie montieren die Teile auch zu komplexen Anlagen, installieren die Software und programmieren die Systeme. Gleichzeitig übernehmen sie die Wartung und eventuelle Reparaturen. Dabei arbeiten sie eng mit Spezialisten aus der Mechanik, Elektronik oder EDV zusammen (*).
Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten
- Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
- Messen und Prüfen elektronischer Größen
- Zusammenbauen von Baugruppen und Komponenten zu Maschinen und Systemen
- Inbetriebnehmen, Bedienen und Instandhalten mechatronischer Systeme
- Geschäftsprozesse und Qualitätssicherungssysteme
Anforderungen:
- Mittlere Reife
- Interesse an praktischer Arbeit, handwerkliches Geschick, Spaß an Technik/IT
- Gute Noten in Mathematik und Physik
Ausbildungsdauer:
3,5 Jahre
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum für Technik „August Horch“, Dieselstraße 17, 08058 Zwickau
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Ausbildung zum/r Industriekaufmann/ -frau
(PDF)
Material muss bestellt, mit Lieferanten verhandelt werden. Die Produktionsabläufe sind zu organisieren, Preise zu kalkulieren und Rechnungen zu erstellen. Kurzum, Industriekaufleute kümmern sich um die betriebswirtschaftlichen Belange im Unternehmen. Dabei müssen sie stets auf die Zahlen gucken, die Kosten und die Gewinne im Blick haben. Insofern sollten Interessenten nicht gerade mit Mathe auf Kriegsfuß stehen, aber auch Korrespondenz gehört zu den Aufgaben, was eine gute Rechtschreibung voraussetzt. Aber dafür steht ein abwechs-lungsreicher Arbeitsalltag bevor, mit vielen Kontakten zu Kollegen und Kunden des Betriebes und mit ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen, von der Personalwirtschaft bis zur Warenwirtschaft (*).
Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:
- Stellung, Rechtsform und Struktur des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit, Gesundheits- und Umweltschutz bei der Arbeit
- Geschäftsprozesse, Märkte, Kunden, Produkte und Dienstleistungen
- Informations- und Kommunikationssysteme
- Kosten- und Leistungsrechnung
- Marketing und Absatz
- Auftragsanbahnung, -vorbereitung,-bearbeitung und –controlling
- Bedarfsermittlung und Disposition
- Personalplanung und –entwicklung
Anforderungen:
- Mittlere Reife
- Zahlenverständnis, sehr gute Deutschkenntnisse, Rechtschreibsicherheit
- Spaß am Umgang mit Zahlen, Statistiken und modernen Office-Programmen
- Kommunikationsstärke
- Gute Noten in Mathematik und Deutsch, idealerweise Beherrschen einer Fremdsprache
Ausbildungsdauer:
3 Jahre
Berufsschule:
Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit „Anne Frank“
Reißiger Straße 46, 08525 Plauen
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Duales Studium
Technisches Management - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Studienrichtung Technische Betriebsführung
(PDF)
Der Studiengang Technisches Management kombiniert eine Ingenieurausbildung mit betriebswirtschaftlichen Inhalten in Form eines dualen, dreijährigen Studiums mit 180 Credits. Das spätere Tätigkeitsfeld der Absolventen ist interdisziplinär ausgerichtet und erstreckt sich auf die Planung, Durchführung und Steuerung technischer Prozesse unter Berücksichtigung ökonomischer Rahmenbedingungen in Unternehmen verschiedener Branchen des Gewerbes und des Dienstleistungssektors (*).
Studieninhalte (*) sind unter anderem:
- Sicherheit und Verfügbarkeit technischer Anlagen
- Energie- und Umweltmanagement
- Planung und Durchführung von Prozessen der Warenproduktion und des Erbringens von Dienstleistungen
- Betriebliche Logistik
- Qualitätssicherung
- Planung und Verantwortung für den Personaleinsatz in technischen Anlagen
Anforderungen:
- Allgemeine oder Fachhochschulreife (alternativ Meisterprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung (Zugangsprüfung))
- Hohe Leistungsbereitschaft und Engagement
- Gute Noten in den MINT-Fächern und Deutsch, idealerweise Beherrschen einer Fremdsprache
- Begeisterung für Technik und Maschinenbau
Studiendauer:
3 Jahre, ca. 3 Monate Praxis / 3 Monate Studium im Wechsel
Berufsakademie:
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen
Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Duales Studium
Maschinenbau - Bachelor of Engineering (B.Eng.)
(PDF)
Der Bachelor of Engineering des Studiengangs Maschinenbau entwickelt neue Produkte und Fertigungsprozesse. Dabei nutzt er kreativ computergestützte Methoden für die Gestaltung, Berechnung und den Test von Teilen, Baugruppen bis hin zu komplexen Anlagen. Maschinenbauingenieure haben aufgrund ihres universell anwendbaren Grundlagenwissens und vielfältiger Spezialisierungen Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der Industrie (*).
Studieninhalte (*) sind unter anderem:
- Entwicklung von Bauteilen, Geräten, Maschinen und Anlagen oder Fahrzeugen
- Simulation und Erprobung des Verhaltens von Komponenten und Systemen
- Arbeitsvorbereitung, Fertigungssteuerung, Qualitätswesen
- Kundenbetreuung und Vertrieb
Anforderungen:
- Allgemeine oder Fachhochschulreife (alternativ Meisterprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung (Zugangsprüfung))
- Hohe Leistungsbereitschaft und Engagement
- Gute Noten in den MINT-Fächern und Deutsch, idealerweise Beherrschen einer Fremdsprache
- Begeisterung für Technik und Maschinenbau
Studiendauer:
3 Jahre, ca. 3 Monate Praxis / 3 Monate Studium im Wechsel
Berufsakademie:
Staatliche Studienakademie Riesa, Am Kutzschenstein 6, 01591 Riesa
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Duales Studium
Handel und Internationales Management - Bachelor of Arts (B.A.)
Studienrichtung Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement
(PDF)
Der Studiengang Handel und Internationales Management kombiniert eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit der Vermittlung von berufsbezogenen Methoden-, Sprach-, Sozial- und IT-Kompetenzen sowie anwendungsspezifischen Inhalten. In den Praxisphasen lernen Studierende unterschiedliche Unternehmensfunktionen und -prozesse des Praxispartners kennen und arbeiten aktiv an aktuellen Themenstellungen mit. Darüber hinaus ist in einer fortgeschrittenen Praxisphase ein eigenes Praxisprojekt sowie am Ende des Studiums die Bachelorarbeit anzufertigen (*).
Studieninhalte (*) sind unter anderem:
- Kosten-/Leistungsrechnung
- Investition, Finanzierung, Steuerlehre
- Wirtschaftsrecht, Wirtschaftsmathematik
- Studienmethodik und Wissenschaftliches Arbeiten
- Unternehmens- und Personalführung
- Material- und Fertigungswirtschaft
- Außenhandel und Internationaler Vertrieb
Anforderungen:
- Allgemeine oder Fachhochschulreife (alternativ Meisterprüfung oder abgeschlossene Berufsausbildung (Zugangsprüfung))
- Hohe Leistungsbereitschaft und Engagement
- Gute Auffassungsgabe, Flexibilität, Denken in komplexen Strukturen
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse, idealerweise sicheres Beherrschen einer zweiten Fremdsprache in Wort und Schrift
- Begeisterung für betriebswirtschaftliche Abläufe, Zahlenverständnis, Kundenorientierung
Studiendauer:
3 Jahre, ca. 3 Monate Praxis / 3 Monate Studium im Wechsel
Berufsakademie:
Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen
Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen
Lernen Sie uns kennen!
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!
Die Lehmann-UMT stellt sich vor.