FILTERTECHNIK

FÖRDERTECHNIK

UMWELTTECHNIK

SONDERMASCHINEN

STINGR

DE
EN

Karriere

Zur Verstärkung unseres erfolgreichen Teams stellen wir aktuell ein:

Personalreferent  (m/w/d)
Schweißer (WIG/MAG)  (m/w/d)
Handwerklich-Technischen Allrounder  (m/w/d)
Projektbetreuer  (m/w/d)
Vertriebsmitarbeiter / Sales Professional im Außendienst  (m/w/d)
Betriebselektroniker / Elektriker / Mechatroniker / Elektromonteur  (m/w/d)
Elektroplaner  (m/w/d)
SPS-Programmierer  (m/w/d)

Ihr neuer Job ist nur einen Anruf entfernt: 037439-74482

Weiterhin suchen wir Auszubildende/BA-Studenten (m/w) der folgenden Ausbildungsberufe und Fachrichtungen:

Konstruktionsmechaniker/in
Zerspanungsmechaniker/in
Mechatroniker/in
Industriekaufmann/ -frau

BA Technisches Management
BA Maschinenbau
BA Handel/Internationales Management

Personalreferent/in

 (PDF)

Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

Unser Angebot:

Bewerben Sie sich per E-Mail (Dokumente und Dateien als PDF) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung unter deinekarriere@lehmann-umt.de.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

nach oben

Schweißer/in

 (WIG/MAG)(PDF)

Ihre Aufgaben:

Ihr Profil:

Unser Angebot:

nach oben

Handwerklich-Technische Allrounder

 (m/w/d)(PDF)

Für eine oder mehrere der folgenden Aufgaben:

Ihr Profil:

Unser Angebot:

nach oben

Projektbetreuer

 (PDF)

Ihr Profil

Sie passen zu uns, auch als Quereinsteiger, wenn Sie

Ihre Aufgaben

Unser Angebot

Bewerben Sie sich am besten per E-Mail (Dokumente und Dateien als PDF) unter Angabe Ihres frühestmöglichen Eintrittstermins und Ihrer Gehaltsvorstellung unter deinekarriere@lehmann-umt.de.

Wir freuen uns darauf, Sie kennen zu lernen!

nach oben

Vertriebsmitarbeiter / Sales Professional im Außendienst

 (PDF)

Ihr Profil

Ihre Aufgaben

Unser Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

nach oben

Betriebselektroniker / Elektriker / Mechatroniker / Elektromonteur

 (PDF)

Ihr Profil

Ihre Aufgaben

Unser Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

nach oben

Elektroplaner

 (PDF)

Ihr Profil  (Bitte bewerben Sie sich auch, wenn Sie NICHT in allen Punkten Erfahrungen haben.)

Ihre Aufgaben

Unser Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

nach oben

SPS-Programmierer

 (PDF)

Ihr Profil

Ihre Aufgaben

Unser Angebot

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

nach oben

Ausbildung zum/r Konstruktionsmechaniker/in

(PDF)

Der direkte Weg von der Freude am Metallbaukasten ins Berufsleben. Denn nun werden Kräne und Förderanlagen, Werkhallen und Lastenaufzüge in Originalgröße gebaut. Dazu müssen erstmal die Einzelteile der Konstruktionen nach technischen Zeichnungen hergestellt werden. Das heißt, Stahlträger entstehen, Bleche werden zugeschnitten, abgekantet und geformt, Bohrungen vorbereitet - mal mechanisch, mal mit Hilfe von CNC-Maschinen. Später müssen die Teile auf der Baustelle montiert und verschweißt werden, wofür auch der Umgang mit Hebezeugen erlernt wird. Denn oft sind große oder schwere Bauteile aneinander zu fügen. Am Ende gilt es, den Kunden die Bedienung der Konstruktionen zu erklären und die Anlagen auch regelmäßig zu warten (*).

Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Berufsschule:

Berufliches Schulzentrum Vogtland, Rathenaustraße 12, 08468 Reichenbach

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Ausbildung zum/r Zerspanungsmechaniker/in

(PDF)

In allen Maschinen gibt es Präzisionsbauteile aus Metall, die extra gefertigt werden müssen: Zahnräder oder Gewinde, Getriebeteile oder Schrauben, vielfältige Teile für den Bau von Maschinen und Anlagen. Und dafür sind Zerspanungsmechaniker/-innen ausgebildet. Sie planen die Produktion und dann die entsprechenden Maschinensysteme fürs Drehen, Fräsen oder Schleifen ein, oder sie programmieren CNC-Maschinen und Bearbeitungszentren, um die gewünschten Arbeitsabläufe aufeinander abzustimmen. Nachdem Werkzeuge und Material in die Maschine eingespannt sind, kann es losgehen, wobei dann ständige Kontrollen zur Maßgenauigkeit und Oberflächenqualität der Bauteile zu den Aufgaben gehören. Wer sich also für diesen Beruf entscheidet, sollte Genauigkeit lieben (*).

Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Berufsschule:

Berufliches Schulzentrum Vogtland, Rathenaustraße 12, 08468 Reichenbach

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Ausbildung zum/r Mechatroniker/in

(PDF)

In allen Maschinen gibt es Präzisionsbauteile aus Metall, die extra gefertigt werden müssen: Im Maschinen- und Anlagenbau, der Werkzeug- und Textiltechnik, auf Montagebaustellen des Sondermaschinenbaus, in Autos, in Unterhaltungselektronik oder Elektroanlagen - überall greifen mechanische, elektrische und elektronische Bauteile ineinander. Oder anders gesagt: Ohne die mechatronischen Systeme geht heutzutage gar nichts mehr. Und deshalb sind Mechatroniker/-innen in allen Branchen gefragt. Sie sind nämlich nicht nur in der Lage, die einzelnen Komponenten herzustellen. Sie montieren die Teile auch zu komplexen Anlagen, installieren die Software und programmieren die Systeme. Gleichzeitig übernehmen sie die Wartung und eventuelle Reparaturen. Dabei arbeiten sie eng mit Spezialisten aus der Mechanik, Elektronik oder EDV zusammen (*).

Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Ausbildungsdauer:

3,5 Jahre

Berufsschule:

Berufliches Schulzentrum für Technik „August Horch“, Dieselstraße 17, 08058 Zwickau

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Ausbildung zum/r Industriekaufmann/ -frau

(PDF)

Material muss bestellt, mit Lieferanten verhandelt werden. Die Produktionsabläufe sind zu organisieren, Preise zu kalkulieren und Rechnungen zu erstellen. Kurzum, Industriekaufleute kümmern sich um die betriebswirtschaftlichen Belange im Unternehmen. Dabei müssen sie stets auf die Zahlen gucken, die Kosten und die Gewinne im Blick haben. Insofern sollten Interessenten nicht gerade mit Mathe auf Kriegsfuß stehen, aber auch Korrespondenz gehört zu den Aufgaben, was eine gute Rechtschreibung voraussetzt. Aber dafür steht ein abwechs-lungsreicher Arbeitsalltag bevor, mit vielen Kontakten zu Kollegen und Kunden des Betriebes und mit ganz unterschiedlichen Aufgabenbereichen, von der Personalwirtschaft bis zur Warenwirtschaft (*).

Ausbildungsinhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Ausbildungsdauer:

3 Jahre

Berufsschule:

Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft und Gesundheit „Anne Frank“
Reißiger Straße 46, 08525 Plauen

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Duales Studium
Technisches Management - Bachelor of Engineering (B.Eng.)

Studienrichtung Technische Betriebsführung

(PDF)

Der Studiengang Technisches Management kombiniert eine Ingenieurausbildung mit betriebswirtschaftlichen Inhalten in Form eines dualen, dreijährigen Studiums mit 180 Credits. Das spätere Tätigkeitsfeld der Absolventen ist interdisziplinär ausgerichtet und erstreckt sich auf die Planung, Durchführung und Steuerung technischer Prozesse unter Berücksichtigung ökonomischer Rahmenbedingungen in Unternehmen verschiedener Branchen des Gewerbes und des Dienstleistungssektors (*).

Studieninhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Studiendauer:

3 Jahre, ca. 3 Monate Praxis / 3 Monate Studium im Wechsel

Berufsakademie:

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen
Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Duales Studium
Maschinenbau - Bachelor of Engineering (B.Eng.)


(PDF)

Der Bachelor of Engineering des Studiengangs Maschinenbau entwickelt neue Produkte und Fertigungsprozesse. Dabei nutzt er kreativ computergestützte Methoden für die Gestaltung, Berechnung und den Test von Teilen, Baugruppen bis hin zu komplexen Anlagen. Maschinenbauingenieure haben aufgrund ihres universell anwendbaren Grundlagenwissens und vielfältiger Spezialisierungen Einsatzmöglichkeiten in allen Bereichen der Industrie (*).

Studieninhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Studiendauer:

3 Jahre, ca. 3 Monate Praxis / 3 Monate Studium im Wechsel

Berufsakademie:

Staatliche Studienakademie Riesa, Am Kutzschenstein 6, 01591 Riesa

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Duales Studium
Handel und Internationales Management - Bachelor of Arts (B.A.)

Studienrichtung Handel, Vertriebs- und Kooperationsmanagement

(PDF)

Der Studiengang Handel und Internationales Management kombiniert eine umfassende betriebswirtschaftliche Ausbildung mit der Vermittlung von berufsbezogenen Methoden-, Sprach-, Sozial- und IT-Kompetenzen sowie anwendungsspezifischen Inhalten. In den Praxisphasen lernen Studierende unterschiedliche Unternehmensfunktionen und -prozesse des Praxispartners kennen und arbeiten aktiv an aktuellen Themenstellungen mit. Darüber hinaus ist in einer fortgeschrittenen Praxisphase ein eigenes Praxisprojekt sowie am Ende des Studiums die Bachelorarbeit anzufertigen (*).

Studieninhalte (*) sind unter anderem:

Anforderungen:

Studiendauer:

3 Jahre, ca. 3 Monate Praxis / 3 Monate Studium im Wechsel

Berufsakademie:

Berufsakademie Sachsen - Staatliche Studienakademie Plauen
Melanchthonstraße 1/3, 08523 Plauen

Lernen Sie uns kennen!

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit zu Ferienarbeit oder Praktika.
Sie haben Fragen? Rufen Sie uns an – Wir freuen uns auf Sie!

nach oben

Die Lehmann-UMT stellt sich vor.

Video herunterladen in den Formaten: WEBM oder MPEG4

Datenschutzerklärung
Home • Impressum • AGB