Das Nachrichtenmagazin Focus hat in Zusammenarbeit mit Statista, einem weltweit führenden Statistikportal, Deutschlands Wachstumschampions 2018 gekürt - die Lehmann-UMT GmbH aus Pöhl gehört dazu! Der Maschinenbauer hat als einziges vogtländisches Unternehmen den Sprung in die Riege der Unternehmen mit dem größten Umsatzwachstum zwischen 2013 und 2016 geschafft.
Im Rahmen des Industriepreises 2016 wurde die USF Edge + der Lehmann-UMT mit dem Prädikat Best of 2016 prämiert. Die renommierte Auszeichnung ist mehr als eine Trophäe. Gesucht werden besonders fortschrittliche Industrie-Produkte und -Lösungen, welche die industrielle Wertschöpfung in Deutschland vorantreiben und fit machen für eine erfolgreiche Zukunft. Bewertet wird der ökonomische, gesellschaftliche, ökologische und technologische Nutzen der eingereichten Lösung. Prämiert werden jeweils die fortschrittlichsten Produkte in 14 verschiedenen Kategorien.
Mit Erfindergeist konzipieren, entwickeln und produzieren wir seit über 70 Jahren Systeme und Anlagen im Maschinenbau. Diese Leistung und unser Engagement in der Region finden Ihre Würdigung durch Nominierungen und Auszeichnungen unter anderem für den sächsischen Staatspreis, den Industriepreis und Weitere.
Die Lehmann-UMT GmbH hat im Wettbewerb "Großer Preis des Mittelstandes" der Oskar-Patzelt-Stiftung die Jurytufe mit Erfolg erreicht. Im Rahmen dieses Wettbewerbs werden jedes Jahr wegweisende mittelständische Unternehmen nominiert.
Bewertet werden die Unternehmen nach den folgenden 5 Kriterien:
• Gesamtentwicklung des Unternehmens
• Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen
• Modernisierung und Innovation
• Engagement in der Region
• Service und Kundennähe, Marketing
Die Auswahl der Preisträger und Finalisten treffen zwölf Fachjurys und eine Abschlussjury. Mit der Jurystufe hat die Lehmann-UMT die Zweite der drei Stufen erreicht.
Der von der Lehmann-UMT entwickelte und von WOLFRAM Design/Engineering, Dresden designte Unterdurcksaugfilter USF war eines der 39 Produkte, die aus über 300 Einreichungen für den Sächsischen Staatspreis für Design 2012 nominiert wurden.